FASCIAL FLOW TRAINING
Fascial Flow Training – Der Innere Körper – der Körper der Seele
Bei Interesse an Fascial Flow Training melden sie sich einfach via Email für den Newsletter an: info@yvonnepouget.de
Die spezifische Form von Faszientraining unter Integration des Nervensystems entwickelt von Yvonne Pouget hilft Erstarrungs-und Verspannungsphänomene zu lösen, stärkt Ressourcen, fördert Achtsamkeit, Selbstfürsorge und das Gefühl von Sicherheit in einer Gruppe. Es ist eine spannende und spielerisch-tänzerische Entdeckungsreise in die Matrix der Faszien, in die eigene Welt unter der Haut. Und von unter der Haut, aus der eigenen Innenwelt in die umgebende Wirklichkeit, hinaus zu den Anderen. Nonverbale direkt-systemische Kommunikation öffnet die Tür in einen Raum für ganzheitliche Begegnung. In Improvisation erblühen aus den in den Faszien gespeicherten Einschreibungen und Erinnerungen Bilder voll Poesie.
Die Kurse sind grundsätzlich für alle offen, der Impetus sich endlich mal wieder, oder überhaupt bewegen zu wollen, ist genauso willkommen wie das Anliegen Stress-, Trauma- und Erstarrungseinschreibungen über erfühlte Bewegung in Lebendigkeit, die Intensität des Augenblicks, zu transformieren.
Faszien, Trauma und Funktionelle Beschwerden:
Bis vor kurzem galt das muskuläre Bindegewebe (Faszien), was jeden Muskel, jedes Organ, aber auch jede Bandstruktur umgibt, in der Medizin- und Sportwelt als relativ wertloses Verpackungsorgan. Generationen von Ärzten lernten Anatomie an Körpern, bei denen sämtliche Faszien entfernt wurden. Traumatherapie fand vollständig entkörpert statt. Und auch heute heißt es oft noch fälschlicherweise viele Menschen mit Traumafolgestörungen würden nicht nur unter den bekannten Symptomen der Traumafolgestörungen leiden, sondern auch unter zahlreichen oft schwer beeinflussbaren Körpersymptomen bis hin zu ausgeprägten Schmerzen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zwingen aber zu einem Umdenken in der Medizinwelt: unzählige Nerven, Bewegungssensoren und Schmerzrezeptoren machen das Netzwerk der Faszien zum größten sensorischen Organ des Körpers. Stressreaktionen auf die Belastungen des Alltags und traumatische Ereignisse führen zu Erstarrungsphänomen. Die Nervenzellen der Faszien speichern die körperlichen Erfahrungen. Es kommt zu strukturellen und hormonellen Veränderungen, die autonome Kommunikation der Faszien, ihr „Signaling“ dimmt down oder versiegt. Diese Prozesse prägen die Wahrnehmung der Körper- und Gefühlslandschaft und beeinflussen das Zusammenwirken der beiden Hirnhemisphären. Shutdown ohne Discharge ist also am Ende die Ursache für die bekannten Symptome der Traumafolgestörungen. Der Körper der Entstehungsort. Die Choreographin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Yvonne Pouget nutzt den Körper und die Struktur der Faszien als Ressource zur Transformation durch Reanimation. Sie hat dafür eine spezielle Form von Fazienkörperarbeit entwickelt, die die Faszien in ihrer Kursangeboten nicht mechanisch trainiert, sondern erfühlt traumasensibel.
Bitte eine Matte, bequeme Trainingskleidung und auf Zuruf eine Wärmflasche (Standartgröße) mitbringen.
Hinweis: ©all copyrights: yvonne pouget; die auch auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung dieser im Sinne des deutschen Urhebergesetzes (UrhG) geschützten Workshop Konzepte und Skripts auf diesen Seiten, auch auszugsweise, sind ohne die schriftliche Einwilligung der Urheberin verboten.
< Top